Tagungsprogramm
Detaillierter Tagungsplan zum Download (PDF-Datei): Tagungsprogramm (Stand 10.09.10)
Montag, 13. September 2010
Uhrzeit | Ablauf |
ab 9:30 Uhr | Anmeldung und Kaffee |
9:30 Uhr | Anmeldung für Kinderbetreuung |
11:00 Uhr | Eröffnung der Tagung im HS 1, Campus durch den Staatssekretär Thüringens, Prof. Dr. Roland Merten, den Rektor der FSU Jena, Prof. Dr. Klaus Dicke, die AEPF-Vorsitzende, Prof. Dr. Cornelia Gräsel, und die Gastgeber der Tagung |
11:30 Uhr | Keynotespeaker: Prof. Dr. Philipp Mayring (Universität Klagenfurt) "Mixed Methods - ein Plädoyer für gemeinsame Forschungsstandards qualitativer und quantitativer Analyse" » Abstract HS 1, Campus |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Symposien und Vorträge |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
16:00-18:00 Uhr | Symposien und Vorträge |
ab 19:00 Uhr | Empfang im Jenaer Rathaus Markt 1, 07743 Jena Die Rathausdiele ist ausgelegt für 250 Personen |
Dienstag, 14. September 2010
Uhrzeit | Ablauf |
8:30 Uhr | Symposien und Vorträge |
10:00 Uhr | Kaffeepause |
10:30-11:30 Uhr |
Postersessions |
11:30-12:30 Uhr | Keynotespeaker: Prof. Dr. Hilda Borko (Stanford University) "The Problem-Solving Cycle: Evolution of a Program of Professional Development and Research" » Abstract HS 1, Campus |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Symposien und Vorträge |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
16:00-17:30 Uhr | Symposien und Vorträge |
17:45 Uhr | AEPF-Mitgliederversammlung im HS 1, Campus |
ab 19:30 Uhr |
Gesellschaftsabend im Volksbad |
Mittwoch, 15. September 2010
Uhrzeit | Ablauf |
9:00 Uhr | Keynotespeaker: Prof. Dr. Manfred Prenzel (TUM School of Education) "Empirische Bildungsforschung morgen: Reichen unsere bisherigen Forschungsansätze aus?" » Abstract HS 1, Campus |
10:00 Uhr | Kaffeepause |
10:30-15:00 Uhr |
Symposien und Vorträge |